Programmübersicht Moto Guzzi-Schrauberkurs Elektrik" Ziel des Moto Guzzi-Schrauberkurses Elektrik" Den Teilnehmern soll in Grundzügen die Fahrzeugelektrik bzw. deren diverse Baugruppen in Funktionsweise und Aufbau vermittelt werden. Praxisnah werden Anleitungen zur Funktionsprüfung, Fehlersuche und Reparatur gegeben. Praktische Prüf- und Montagearbeiten werden direkt an Bauteilen bzw. am Motorrad durchgeführt. Besonderheiten: Teilnehmer können ihre Elektrik-Baugruppen bzw. ihr Motorrad mitbringen und während des Kurses im Rahmen der Möglichkeiten prüfen und überholen oder reparieren. Die Kursinhalte beschränken sich auf Moto Guzzi-Originalausstattung. Zubehör-Elektrik jeder Art ist nicht Gegenstand der Vorträge Grundkenntnisse der Teilnehmer in Elektrik sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend Voraussetzung zur erfolgreichen Teilnahme am Kurs. Jeder Teilnehmer erhält für die Dauer des Kurses leihweise je ein Digitalmultimeter sowie einen kleinen Handwerkzeugsatz (Zangen, Schraubendreher, Inbus-, Gabel- und Steckschlüssel, etc.) Termin: Samstag, 06. März 2004 Veranstaltungsort: CIMCO-Werkzeugfabrik Carl Jul. Müller GmbH & Co. KG Hohenhagener Straße 1 - 5 D - 42 855 Remscheid Ein großer Schulungsraum mit angenehmer Atmosphäre steht zur Verfügung inkl. notwendiger Schulungsmedien (Overheadprojektor,Beamer, Flipchart) Kursgebühr EURO 50,00; diese Teilnehmergebühr ist im voraus auf das in der Anmeldebestätigung angegebene Konto zu entrichten. je Teilnehmer: In dieser Kursgebühr sind folgende Leistungen enthalten: Kaffee, Tee, Kaltgetränke wie Wasser, Cola, Limonade, Bier etc. Mittagessen inkl. Getränke in einem italienischen Restaurant in der Nähe Vergütung der Referenten Hand out zum Lehrstoff in Form von Papierunterlagen oder CD-ROM Je Teilnehmer leihweise Handwerkzeuge, Messgeräte und Kleinmaterial für die Praxisteile Teilnehmerzahl: Die Zahl der Kursteilnehmer ist begrenzt auf 30 Personen. An- und Abreise: der Kursteilnehmer auf eigene Gefahr. Anfahrtspläne findet Ihr hier auf der Homepage oder z.B. über den Routenplaner www.map24.de Übernachtung: Auf Wunsch und auf eigene Rechnung der Teilnehmer können Hotelzimmer reserviert werden. Übernachtungspreis: Einzelzimmer je Nacht inkl. Frühstück ca. 30 EURO, Doppelzimmer ca. 55 EURO. Einfaches Haus mit gutbürgerlicher Küche. Anzufragen bei Hotel Restaurant Bergischer Hof, Dünnweg 19, 51399 Burscheid-Hilgen, Telefon 0 21 74 - 78 57 00, Telefax 0 21 74 - 78 57 01(Hier findet auch das gemeinsame Abendessen und Umtrunk - auf eigene Rechnung - statt) Kontakt: Anmeldung und etwaige Rückfragen bitte richten an Karl-Robert Boos mail an guzzikarl@web.de Programmablauf: ab 8.30 Uhr Eintreffen der Kursteilnehmer, Morgenkaffee 9.20 Uhr Begrüßung der Teilnehmer Karl-Robert Boos Ablauf und Organisation 9.30 Uhr Generator (Lichtmaschine) Wolfgang Mummert Gleichrichter Regler ca. 11.00 Uhr Batterie Uwe Wilhelm ca. 11.30 Uhr Anlasser Wolfgang Mummert 12.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr gemeinsames Mittagessen beim Italiener 14.00 Uhr Motortechnik - Grundlagen, spez. Zündsystem Hartmut Taborsky Einspritzung, Motormanagementsystem ca. 17.00 Uhr Kabelbaum und Schaltplan Harold Quirl ca. 18.00 Uhr Abschlussdiskussion ca. 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen / Umtrunk mit Ende offen" (Achtung: Beides nicht in Kursgebühr enthalten) Veranstalter und Referenten Karl-Robert Boos alias Guzzi-Karl, MGML # 194. Jahrgang 1964. Moto Guzzi-Treiber seit 20 Jahren, zudem noch enthusiastisch: Hat mindestens immer drei Guzzis im Haushalt, begeisterter Schwenker-Gespannfahrer, Mitbegründer des Italo Stammtisches-Leichlingen (www.italo-stammtisch-leichlingen.de). Hat in den letzten Jahren bereits mehrere Guzzi Schrauberkurse - z. B. Endantriebs- oder Getriebelehrgang - zur vollen Zufriedenheit der Teilnehmer organisiert. Siehe auch www.guzzi-karl.de. Wolfgang Mummert Diplom-Ingenieur. Jahrgang 1949. Seit 1980 Händler, Service- und Reparaturwerkstatt für Moto Guzzi und Ducati in Solingen. Ein Mann der Praxis. Vielen Guzzi-Fahrern auch bekannt durch die kompetente und praxisnahe Durchführung von Schrauber- und Inspektionskursen. Harold Quirl alias Sesamharold, MGML # 795. Jahrgang 1960. Mitinhaber der CIMCO-Werkzeugfabrik, die sich auf Herstellung und Vertrieb von Handwerkzeugen und Befestigungstechnik für die Elektrotechnik spezialisiert hat. Seit 1987 auf California II. Kontakt harold.quirl@t-online.de Hartmut Taborsky Jahrgang 1954. Gründer der Firma HTMoto, Aachen. Seit 1980 spezialisiert auf Moto Guzzi. Überregional bekannt durch die Entwicklung und Bau von Komponenten (z. B. Kupplungen, Zündanlagen, Fahrwerke), Motoroptimierung, Tuning und Fahrzeugbau auf Moto Guzzi-Basis. Siehe auch www.htmoto.de. Uwe Wilhelm alias Löffelseng, MGML # 456. Jahrgang 1955. Industrie-Elektroniker, der fundiertes theoretisches Wissen zur Fahrzeug-Elektrik mit jahrzehntelanger Motorradfahrer-Erfahrung verbindet. Seit Jahren ohne Auto, fährt nur noch Motorrad (bei JEDEM Wetter). Mitbegründer des Guzzi-Stammtisches Wilder Westen. Kontakt: uwe.wilhelm@koeln.de Anmeldung zum Moto Guzzi-Schrauberkurses Elektrik" Bitte sendet mir für die verbindliche Anmeldung folgende Daten per E-Mail an guzzi.karl@web.de zu: Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Telefon: Fax: Mobil: Telefon dienstl.: E-Mail: Motorrad Model Baujahr Damit der Kurs stattfinden kann, brauchen wir eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen. Wenn die Mindest-Teilnehmerzahl erreicht ist, bekommt ihr eine Anmelde-Bestätigung mit weiteren Infos und der Bankverbindung. Unter dem Button Download könnt Ihr Euch die Infos nochmal als PDF-Datei runterladen und ausdrucken! Mit freundlichen Grüßen Karl-Robert und Harold | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |